Schneidemühl

Schneidemühl
Schneidemühl,
 
polnisch Piła ['piu̯a],
 
 1) Kreisstadt in der Woiwodschaft Großpolen (bis 1998 Hauptstadt der aufgelösten Woiwodschaft Piła), Polen, in Pommern, 60-70 m über dem Meeresspiegel, an der Küddow, nördlich ihrer Mündung in die Netze, 76 600 Einwohner; Staszic-Museum; Glühlampen-, Chemiefaserwerk, Aluminiumgießerei, Nahrungsmittelindustrie, Leinenverarbeitung, Glashütte; Bahnknotenpunkt mit Eisenbahnreparaturwerkstätten.
 
 
Das im 14. Jahrhundert angelegte Schneidemühl erhielt 1380 sein erstes Stadtprivileg und 1513 Stadtrecht. 1772 geriet die Stadt erstmals, 1815 erneut unter preußischer Herrschaft. Schneidemühl kam 1945 unter polnische Verwaltung, die Zugehörigkeit zu Polen wurde durch den Deutsch-Polnischen Grenzvertrag vom 14. 11. 1990 anerkannt.
 
 2) bis 1998 Woiwodschaft in Polen, danach Teil der neu gebildeten Wwschaften Großpolen und Westpommern.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schneidemühl — (polnisch Pila), Stadt im Kreise Chodziesen des Regierungsbezirks Bromberg (preußische Provinz Posen), an der Küddow u. der preußischen Ostbahn; zwei Kirchen, Gartengewächsebau, Tuchweberei, Spitzenklöppelei; Freimaurerloge: Borussia; 6100 Ew.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schneidemühl — (poln. Pila), Stadt im preuß. Regbez. Bromberg, Kreis Kolmar, an der Küddow, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Berlin S., S. Thorn, Posen Stargard u.a., 57 m ü. M., hat 3 evangelische und eine kath. Kirche, eine Kirche der evangelischen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schneidemühl — Schneidemühl, Stadt im preuß. Reg. Bez. Bromberg, an der Küddow, (1900) 19.655 (1905: 21.622) E., Garnison, Land , Amtsgericht, Gymnasium, Provinzialtaubstummenanstalt …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schneidemühl — Schneidemühl, preußische Stadt im posen schen Reg. Bez. Bromberg, mit 5500 E.; s. Czerski …   Herders Conversations-Lexikon

  • Schneidemühl — Piła …   Deutsch Wikipedia

  • Schneidemühl — Piła Piła       Pays …   Wikipédia en Français

  • Prälatur Schneidemühl — Die Prälatur Schneidemühl entstand aufgrund der Grenzverschiebungen nach dem Ersten Weltkrieg und der damit verbundenen neuen Grenzziehungen von 1919 und 1920. Es handelte sich um Bereiche der nun polnischen Bistümer Gnesen Posen (bis 1946 noch… …   Deutsch Wikipedia

  • Apostolische Administratur Schneidemühl — Die Prälatur Schneidemühl entstand aufgrund der Grenzverschiebungen nach dem Ersten Weltkrieg und der damit verbundenen neuen Grenzziehung von 1919. Es handelte sich um Bereiche der nun polnischen Bistümer Posen und Kulm. 1920 ernannte der… …   Deutsch Wikipedia

  • Standesamt Schneidemühl — Bro = Brodden; Fri = Friedheim, Kr Wirsitz; Kro = Krojanke, Kr Flatow, West Prussia; Mar = Margonin; Schm = Schmilau; Sch = Schneidemühl ; Sch (S) = Schneidemühl (town); Sch (L) = Schneidemühl (rural area); Usc = Usch OF = head forester… …   Wikipedia

  • Piła — Piła …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”